Italien 2014

Tag 13

Datum:11. September 2015
Start:Sorrento
Ziel:Bracciano

Heute machen wir einen großen Satz. Wir fahren von Sorrento zurück nach Pompeji und dann auf der A1, A24, der A90 auf die 2. Von da an geht's Querfeldein von Sabzia, Osteria Nuovo nach Bracciano. Dort suchen wir nach dem auf Schildern vorangekündigten großen Einkaufzentrum, scheitern aber und kaufen bei Tante Emma ein. Anschließend geht die Nacht-/Stellplatzsuche los und wir entscheiden uns gegen die CPs und das "Wilde Camping" und nehmen den nicht ganz preisgünstigen Stellplatz "Area di Sosta Le Mimose" (14€/N). Wir haben das Vergnügen, einen der drei Besitzer zu treffen und der erklärt, dass die drei sich diesen Platz als Kriesenlösung in der Wirtschaftskriese überlegt haben. Da sind die 14€ also gar nicht so schlecht anglegt.


Das Sanitärhäuschen (mit Dusche) ist noch nicht ganz fertig, weil hier alles in Eigenleistung und vermutlich mit klammen Kassen gebaut wird, aber man kann es schon nutzen. Allerdings gibt es warmes Wasser nur über eine auf dem Dauch verlegte Leitung, die sich aufheizen soll. Heißt also, im Dunkeln und direkt nach einem anderen Gast ist das Wasser leider kalt, aber Änderung (Solarthermie + Speicher) ist in Arbeit. Nachts ist der Platz ruhig, obwohl eine Hauptstraße nahe am Platz vorbei führt. Allerdings teilt man sich den Platz mit ÖPNV Bussen, die natürlich Abends kommen und früh morgens wieder fahren, aber der Lärm hält sich in Grenzen.

In die Stadt ist es zu Fuß nicht weit, nur "hoch". Wir schlendern durch die schöne Altstadt und sehen den Dom, das Castello und suchen was schönes zu Essen, können uns aber nicht durchringen. Also geht es zurück zum Bus und wir zaubern uns dort was schönes. Während unserer Abwesenheit haben wir Nachbarn bekommen. Auf den Platz passen vermutlich mehr als 50 Wohnmobile, aber sie stehen direkt neben uns. Normalerweise kein Problem. Diesmal schon, denn sie haben ein Quängel-Kind an Bord....

Tag 14

Datum:12. September 2014
Start:Braccione
Ziel:Bolsena

Nach einer kalten Dusche fahren wir schnell zum "Museo storico dell'Aeronautica Militare" um dort als erstes gemütlich auf dem Parkplatzzu frühstücken. Ganz ohne Kindergejammer.

Das Museum entpuppt sich überraschend als sehr gut. Leider waren bei unserem Besuch 2 von 4 Hallen gesperrt. Wir haben aber Glück, dass unser Interesse mehr den neuzeitlicheren Fliegern seit dem 2. Weltkrieg gilt, denn diese Flieger waren allezu besichtigen. „Nur” die Entwicklung der Luftfahrt war nicht zu besichtigen. Es gibt eine gute meist zweisprachige Beschriftung der Flieger. Bei normalem Betrieb (ohne Renovierung zweier Hallen gibt es auch Audioguides, aber wir schaffen das auch ohne. 2,5 Stunden verbringen wir im Museum. Wäre meine besere Hälfte allein gewesen, hätte das wohl noch länger dauern können. Kaum vorstellbar, wie lange wir geblieben wären, wenn die anderen Hallen auch offen gewesen wären. Nach der Besichtigung stärken wir uns noch im Cafè, dass wirklich unglaublich günstige Preise hat. 2 Croissants, 2 Cappuccino und 2 Eis für 5,5€

Anschließend fahren wir um den See herum, wieder auf die SS2 nach Norden, leider bleibt der Straßenzustand erbärmlich. Schlaglöcher in allen größen und das auch noch bis zum heutigen Ziel: Bolsena. Hier finden wir zuerst einen Parkplatz gegenüber der Altstadt für 0,5€/h und besichtigen den Ortskern. Dabei stoßen wir auf die Trattoria Pizzaria La Tavernetta, in der wir uns gut aber hoffnungslos "überfressen". Es geht los mit Tomate - Mozarella. Wir wägen uns in Sicherheit, weil wir einen Teller für 2 bestellen, erhalten allerdings einen ganzen Mozzarella. Anschließend bekommen wir jeder noch eine hauchdünne, aber einfach perfekte Pizza. Juhu: Pizza Wagenrad. Der Wein, den wir uns gönnen, ein Est, Est, Est ist auch super. Nach dem Essen machen wir nur noch einen kleinen Sprung zum Stellplatz der im ACSI angegeben worden ist. Ok, kuschelig ist es hier nicht, aber der große Parkplatz für 5€ für 12 Stunden erfüllt seinen Zweck.

Tag 15

Datum:13. September 2014
Start:Bolsena
Ziel:Montalcino

Unsere Landstraßen-Rundfahrt geht weiter auf der schlechten SS2 Richtung Siena. Wir suchen einen Supermarkt um Brötchen ein zu kaufen, stoppen letztendlich auf einem Stellplatz in Montalcino zum Rasten und Frühstücken. Nach kurzer Rast und I-Net Recherche bleiben wir auf besagtem Platz für 5€/24h stehen und gehen zur Besichtigung der Altstadt und der Burg. Wir haben Glück, es ist gerade Bauernmarkt. Nach der Besichtigung des Ortskern wollen wir noch den berühmten Rotwein der Gegend kosten. Aber der ist kein Schnäppchen.

Je nach Jahrgang kostet das Glas 7 bis 16€. Nahezu unabhängig von der Endothek. Leider ist ein typischer Rotwein. so dass er uns wie so viele Rote nicht wirklich gefällt. An den säurearmen aus dem Badischen kommt so schnell kein Rotwein ran. Und mehr als 15€ ist er uns erst Recht nicht Wert. Also kehren wir ohne Flasche im Gepäck zum Bus zurück und lassen den Tag ausklingen.

Tag 16

Datum:14.September 2015
Start:Montalcino
Ziel:Bomporto

Wir fahren los, mit dem Ziel vor Augen in Florenz im Einkaufszentrum zu Shoppen, aber naja, es kommt ein wenig anders. Zwar finden wir die beiden anvisierten Zentren, doch unsere Erwartungen an diese werden etwas enttäuscht. Es sind keine Mega-Stores und die Shops drum herum sind auch nicht sonderlich vielfältig. Trotzdem kaufen wir ein. Und die Enttäuschugnen gehen weiter. Der ACSI empfiehlt einen Stellplatz außerhalb von Monza, der zu einem Camper Club gehört, aber er wirkt doch eher wie ein Winterabstellplatz und eine Voranmeldung (dazu wird ebenfalls geraten) besitzen wir auch nicht. Da uns nicht klar ist, wie wir auf die andere Seite des Tores kommen sollen, fahren wir wieder weiter. Auch das nächstgelgene Einkaufszentrum bietet wenig Stellplatzambiente, also weiter! Da war doch irgendwo in der Nähe nen kostenloser Platz? Wo war das wohl noch? Ach ja! In Bomporto am Sportplatz!

Tag 17

Datum:15. September 2014
Start:Bomporto
Ziel:"Der Freistaat"

Wir fahren direkt nach Bozen und sind gegen 14 Uhr da. In der für Diesel ohne Partikelfilter gesperrten Innenstadt finden wir einen PKW Parkplatz mit Parkuhr. Wir sind in Bozen, weil uns Haushaltswarenladen, mit besonderem Charme empfohlen wurde. Ein winziger Laden, aber mit allem drin. Leider ist der Laden noch zu und so können wir einen ersten Rundgang durch die Botzener Altstadt wagen. Wirklich schön. Dann stöbern wir im Laden Sanftl in der Gerbergasse. Wirklich beeindruckend, was die alles haben. Wir kaufen ein paar Kleinigkeiten als Souvenirs und begeben uns auf die Suche des ortsansässigen Campingplatzes. Ein "Lern-Camping", aber dort angekommen, stellen wir fest, dass er bis auf den letzten Platz ausgebucht ist.

Da der Stellplatz im Ort für Erholung nicht zu empfehlen ist, fahren wir weiter in den Norden und dann gleich durch Österreich, durch um in Deutschland einen Stellplatz zu finden. Kurz hinter der Brenner-Mautstation rasten wir bei einem Nobel Mc Donald. Sowas haben wir noch nie gesehen. Neben der luxuriösen Innenausstattung gibt es ein atemberaubendes Alpenpanorama. Unglaublich! Direkt nach der Grenze versuchen wir einen empfohlenen Stellplatz zu finden, scheitern aber an der schlechten Beschilderung, oder aber der Dunkelheit. So fahren wir weiter und kämpfen uns bis Sulzemoos. Dort gibt es am Campingshop "Der Freistaat" mit einem riesigen Stellplatz. Nun ist es fast Mitternacht und wir fallen müde ins Bett.

Tag 18

Datum:16. September 2015
Start:Sulzemoos
Ziel:Nördling

Der Ankunft entsprechend schlafen wir lang und nehmen dann eine "Busdusche". Parallel dazu suchen und finden wir die Leckage unserer Dusche. Im Anschluss kaufen ein bischen Camping-Zubehör, allerdings hätten wir dem Internetauftritt entsprechend einen riesiges Geschäfft für Campingzubehör erwartet. Vorgefunden haben wir einen Laden der Größe eines Fritz Berger aus Winsen oder Kehrkamm in Elmshorn.

Nach dem Shopping fahren wir spontan nach Nördlingen um uns das Nördlinger Ries einmal an zu schauen. In Fußdistanz zu Altstadt gibt es einen recht großen Parkplatz, der auf einem Teil auch Stellplätze hat. Hier ist was los! Ziemlich viele WoMos, dessen Besitzer es sich in der Sonne gut gehen lassen. Bei bestem Wetter besichtigen wir im Sonnenuntergang Teile der Altstadt, der Stadtmauer und finden, als wir unserer Nase folgen, ein richtig gutes griechisches Restaurant. (Athena)

Tag 19

Datum:17. September 2014
Start:Nördlingen
Ziel:Jork

Der letzte Tag und wir starten mit einem Museumsbesuch im Riesmuseum. Ein tolles Museum, allerdings ist die Beschriftung nur einsprachig, erklärt aber die gesamte Entstehung des Ries bis heute. Die Gegend war übrigens wichtig für die NASA und die Mondmission. Das wussten wir auch noch nicht!!!

Nach dem obligatorischen Camperservice für erstaunliche 0€ geht's Richtung Heimat.